Eine dreizehnjährige chinesische Schülerin durfte in Shanghai das Wunschfach ihres Vaters, die deutsche Sprache, lernen. „Deutsch ist die größte Sprache in Europa. Die deutsche Nation ist eine großartige Nation. Deutschland hat so viele weltberühmte Denker, Philosophen, Musiker und Schriftsteller wie Hegel, Kant, Marx, Engels, Beethoven, Goethe, Schiller hervorgebracht, die unsere Welt stark beeinflusst haben“, begründete ihr Vater seine Entscheidung für sie. Ab diesem Moment schwärmte sie nur noch für Deutschland und fand alles, was mit Deutschland zu tun hatte, aufregend.
Später kam sie nach Deutschland. Wie lebt man ein Leben zwischen zwei Kulturen? Reicht die Begeisterung für die deutsche Kultur für eine erfolgreiche Integration aus? Sind Kulturkonflikte eine Bereicherung der beiden Kulturen oder eine Bedrohung für jede Kultur? Frau Shen referiert aus ihrer eigenen Erfahrung und ihrer interkulturellen Sicht über ein Leben zwischen zwei Kulturen und analysiert dabei ihre Beobachtungen in den beiden Gesellschaften.

SHEN Jinping沈金萍, Studium der Interkulturellen Germanistik und Soziologie in Shanghai und Bayreuth, Tätigkeit als Rundfunksprecherin, als Dozentin an chinesischen und deutschen Hochschulen und als Dolmetscherin. Zahlreiche Vorträge und Trainings zu interkulturellen Themen. 2010 erschien ihr Debütroman „Shanghai Traum“.

Eintritt: € 5,- (ermäßigt € 3,-)

Nach dem Vortrag laden wir zu einem kleinen Empfang.
Anmeldung erbeten: 069-798-23296, info@konfuzius-institut-frankfurt.de