Chinas literarische Tradition reicht mehrere Jahrtausende zurück, sie gehört zu den reichsten der Welt. Aber auch zeitgenössische Literatur aus China ist ausgesprochen vielfältig, spannend, oft überraschend. Und obwohl Übersetzungen chinesischsprachiger Literatur auch im Ausland immer mehr Fans finden – insbesondere Science Fiction aus China ist in den letzten Jahren zunehmend bekannt und beliebt geworden – sind Vielfalt und Bandbreite chinesischer Literatur hierzulande dem breiten Publikum noch immer weitgehend unbekannt

Das Tagebuch der bekannten chinesischen Schriftstellerin Fang Fang aus einer abgeriegelten Stadt ist ein einzigartiges, ergreifendes Zeitdokument über den Kampf gegen einen unsichtbaren Feind, den die Menschen in Wuhan zu Beginn der Covid-19-Pandemie weltweit als erste führten.
Wuhan: Am 25. Januar, zwei Tage nachdem erstmals in der Geschichte eine 9-Millionen-Einwohner-Stadt komplett von der Außenwelt abgeriegelt wurde, beginnt Fang Fang, online Tagebuch zu schreiben. Eingeschlossen in ihrer Wohnung, berichtet sie vom Hereinbrechen und dem Verlauf einer Katastrophe, von der Panik während der ersten Tage der Covid-19-Epidemie bis zu ihrer erfolgreichen Eindämmung. Sie erzählt von der Einsamkeit, dem heroischen Kampf des Personals in den Krankenhäusern, vom Leid der Erkrankten, dem Schmerz der Angehörigen von Verstorbenen und der Solidarität unter Nachbarn.”
Ihre Wahrnehmungen, Ängste, Zorn sowie kritische Auseinandersetzung mit der Anfangsphase der Pandemie zeigen die Extremsituation, die damals in Wuhan den Anfang fand und in der Zwischenzeit weltweit jedes Land nachhaltig beeinflusst hat. Es regt zum Nachdenken an und wird wohl nur eines von vielen Büchern über Corona-Erfahrungen sein.
Manya Koetse, Herausgeberin der Webseite „What’s on Weibo“ und Expertin für Social Media in China, beschreibt die Reaktionen in China auf Fang Fangs Tagebuch: https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/sup/wow/21857508.html
(Textquelle: https://www.hoffmann-und-campe.de/buch-info/wuhan-diary-buch-14276/)
《方方日记》
武汉作家方方在疫情期间一直以日记形式记录她在武汉封城期间自己在武汉的见闻与感想。这些文章在疫情期间成为许多中国人了解「封城」时期武汉的窗口,引起公众的同情与反思,在网上收到大量关注与分享。在全球各国都面临这场空前公共卫生危机的当下,这些文字也在国际上引起极大兴趣。
在疫情严重时期,儘管她的社交媒体公号遭到封杀,但这些文章还是被其他平台广泛转发。中国官方媒体中国新闻社还曾在2月的报道中评价称,她的日记用「平实的语言、生动的叙事、真切的情感、敢言直言的风格感染著每一位读者」。
「方方实时记录了这场全球卫生危机的开端,展示了在应对这场新冠病毒大流行病时多个国家是如何重覆相似模式与错误的,」《武汉日记》的美国出版方哈珀柯林斯(HarperCollins)集团在介绍这本书时写道。「《武汉日记》是一个对我们时代的卓越记录,也是对一个威权国家紧闭生活的独特观察,」哈珀柯林斯在网站上这样写到。
Der Buchclub findet zu den unten angegebenen Terminen jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr Uhr online statt.
Anmeldung erforderlich! Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link.
Bitte beachten Sie, dass die behandelten Werke im Buchclub inhaltlich diskutiert werden sollen. Daher empfehlen wir für die Teilnahme die vorherige Lektüre!