Chinas literarische Tradition reicht mehrere Jahrtausende zurück, sie gehört zu den reichsten der Welt. Aber auch zeitgenössische Literatur aus China ist ausgesprochen vielfältig, spannend, oft überraschend. Und obwohl Übersetzungen chinesischsprachiger Literatur auch im Ausland immer mehr Fans finden – insbesondere Science-Fiction aus China ist in den letzten Jahren zunehmend bekannt und beliebt geworden – sind Vielfalt und Bandbreite chinesischer Literatur hierzulande dem breiten Publikum noch immer weitgehend unbekannt.

Der kleinen Orchidee werden mit sechs Jahren die Fußknochen gebrochen und einbandagiert. Die so zu winzigen „Lotosblüten“ verkrüppelten Füße sollen ihre Chancen erhöhen, später einmal einen reichen Mann zu bekommen. Im Alter von sechzehn Jahren heiratet sie einen wohlhabenden Großgrundbesitzer am Rande der Wüste Gobi, den sie am Tag ihrer Hochzeit zum ersten Mal sieht. Sie bringt dreizehn Kinder zur Welt, nur fünf davon erleben den achtzehnten Geburtstag. 1949, nach der Machtübernahme MAO Zedongs wird der Reichtum der Familie zum Verhängnis. Orchidees Mann nimmt sich aus Angst das Leben, Orchidee selbst wird an seiner Stelle als Klassenfeindin verurteilt. Mit inzwischen knapp vierzig Jahren wird sie zur Feldarbeit gezwungen, die sie auf Knien verrichten muss, da sie auf ihren „Lotosfüßen“ nicht lange stehen kann. Sie und ihre Familie überleben Chinas schreckliche Hungersnot, die das ganze Land zwischen 1958 und 1961 erfasst. Da die Familie nach wie vor als „Ausbeuter“ gebrandmarkt ist, sind Orchidees Kinder vom Besuch einer Hochschule ausgeschlossen. 1966, zu Beginn der Kulturrevolution, muss Orchidee niedere Arbeiten in der Kommune verrichten. Nur die Liebe zu ihrer Familie gibt ihr die Kraft, weiterzuleben. Im Jahr 1979 wird Orchidee rehabilitiert. So oft in ihrem Leben wollte sie sterben, doch nun ist sie der älteste Mensch im Dorf. Ihr Haus wird zum Treffpunkt der großen Familie. Rauchend sitzt sie am Fenster und wartet auf Besucher…
Bitte beachten Sie, dass die behandelten Werke im Buchclub inhaltlich diskutiert werden sollen. Daher empfehlen wir für die Teilnahme die vorherige Lektüre!
Wann: 13.12.2024, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: Diese Veranstaltung findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt:
https://us02web.zoom.us/j/2164672202
Meeting-ID: 216 467 2202
Die 4. Runde des Buchclubs findet in Kooperation mit dem Drachenhaus Verlag statt, dem Fachverlag für chinesische Literatur.
Die Anmeldung (freiwillig) finden Sie ganz unten auf folgender Seite.
